Herzblaettchen_Logo_2015_09_008
Nachlese

In Unkel wurde an Weiberfastnacht wieder gefeiert.

Am Morgen begann der Tag erst einmal mit einem Besuch im Kindergarten in Scheuren. Anschließend stand noch ein Besuch bei der VR-Bank und bei der Sparkasse an. Wie in den Vorjahren wurden alle wieder herzlich empfangen und reichlich bewirtet.

Am Nachmittag konnte das Damenkomitee Herzblättchen im 88. Jubiläumsjahr endlich wieder mit der Weibersitzung starten.

Dieses Jahr fand die Sitzung im Center-Forum Unkel statt. Die Halle war gefüllt mit vielen jecken Wievern. Alle freuten sich, als die Sitzung mit dem Einzug des Elferrats startete. Weder an Nachwuchs, noch an Eigengewächsen herrscht bei den Herzblättchen Mangel. So sorgten unter anderem die Oldies, die Jugendriege und „Oma Finchen“ für Furore. Verstärkung gab es durch das Siebengebirgsprinzenpaar, die KG Erpel, die KG Unkel, die Flying Dancers und die Barhocker. Die New Diamonds, die Prinzengarde Kasbach und auch die Sahnehäubchen ließen es sich nicht nehmen, wieder auf der Bühne zu tanzen. Durch die Sitzung leiteten Karin Wolf und Andrea Odenthal. Dann war es endlich wieder soweit: das Damenkomitee, welches das Herz im Namen trägt, verleiht jedes Jahr das goldene Herz als besondere Auszeichnung. Dass sie dicht halten können, bewiesen die wenigen Eingeweihten – und so gelang die Überraschung für Bettina Langen.

 

goldenes Herz

 

Eine Hitparade aus Ballermann-Hits, bei der alle mitgesungen und getanzt haben,  war der krönende Abschluss der Sitzung. Fast alle aktiven Herzblättchen standen in verschiedenen Gruppen mit verschiedenen Musiktiteln auf der Bühne.

An Rosenmontag traf man sich mit ca. 60 Personen zur Zugaufstellung im Brücherweg. Pünktlich um 11:11 Uhr bewegte sich der Zug in Richtung Center-Forum Unkel. Es regnete reichlich Kamelle bei strahlendem Sonnenschein.

Gruppenfoto

Nach den tollen Tagen fand traditionell im Scheurener Hof das Fischessen statt.

Fazit: nach 3 Jahren Zwangspause durch Corona war es wieder eine sehr schöne Session!